Übersicht
Adresse:Wilhelm-Hale-Str. 53, 80639 München Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Die +Pluswerk AG ist ein bundesweit operierender Dienstleister für digitale Kommunikation. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Web und Spezialisten aus allen Onlinedisziplinen bündeln wir unser Know-how an 10 Standorten deutschlandweit und weiteren Standorten in Rumänien, Polen und Süd-Afrika. Durch das perfekte Zusammenspiel von Experten verschiedener Fachrichtungen gelingt es uns für unsere Kunden sowohl global aktiv und als auch regional präsent zu sein.</p><p>Unser Handeln in den Bereichen Strategie & Consulting, E-Commerce, Websites & Portale, Online Marketing & Design, Technologie & Systementwicklung und Operations hat stets einen hohen Kundennutzen und eine langjährige Kundenbeziehung zum Ziel.</p><p>Strategie & Consulting</p><ul><li>Digital & E-Commerce Strategy</li><li>Cross Channel Management</li><li>Anforderungsmanagement & Konzeption</li><li>Agile Consulting / Coaching</li><li>Schulungen</li><li>Projektmanagement</li></ul><p>E-Commerce</p><ul><li>Online Shops</li><li>Mobile Commerce</li><li>B2C / B2B</li><li>Social & Content Commerce</li><li>Commerce Search</li><li>PIM</li></ul><p>Websites & Portale</p><ul><li>Corporate Websites</li><li>Brand & Mikro Sites</li><li>Intranets & Extranets</li><li>Portale & Communities</li><li>Responsive Webdesign</li><li>Frontend Entwicklung</li></ul><p>Online Marketing & Design Marketing</p><ul><li>Conversion Optimization</li><li>Search Engine Marketing (SEM)</li><li>Search Engine Optimization (SEO)</li><li>Social Media Marketing (SMM)</li><li>Kreation / UX / UI</li><li>Corporate & Interface Design </li></ul><p>Technologie & Systementwicklung</p><ul><li>CMS Development</li><li>Enterprise Search</li><li>CRM Development</li><li>Systemintegration</li><li>Software Development</li><li>Mobile Applications </li></ul><p>Operations</p><ul><li>Content Management</li><li>Shop- / Website-Management</li><li>Support & Hosting</li><li>Monitoring & Reporting</li><li>Social Media- / Content-Reaktion</li><li>Testing & QA</li></ul><p>TYPO3</p><ul><li>TYPO3 CMS</li><li>TYPO3 Neos</li><li>TYPO3 Flow</li></ul><p>Magento</p><ul><li>Enterprise Edition (EE)</li><li>Community Edition (CE)</li></ul>Impressum: http://pluswerk.ag/impressum/
Adresse:Birkenweg 61, 3001 Bern Schweiz
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:!frappant Webfactory ist Ihre Full-Service Webagentur in Bern. Wir konzipieren, beraten, entwickeln, betreiben. Unsere Spezialität sind Webseiten mit Inhalten, die Sie selbst bearbeiten. Als Laie. Ohne Programmierkenntnisse.<br><br>Wir machen Sie selbstständig<br>!frappant Webfactory definiert «the look of your link». Wir entwickeln Webseiten auf der Basis von TYPO3 und WordPress. Von 2 Seiten Umfang bis über 20 000. Den Inhalt Ihrer Seite verwalten Sie einfach selbst. Unsere Schulung vermittelt Ihnen die nötige Kompetenz. Unser Support ist für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen.<br><br>Wir machen Sie sichtbar<br>Ein ansprechendes modernes Design ist heute nicht mehr ausreichend um eine Webseite erfolgreich zu machen. Vielmehr steht die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit im Vordergrund. Unsere mobilen und barrierefreien Lösungen machen Ihr Angebot sichtbar.<br><br>Wir machen Sie bekannt<br>Damit die Kunden Ihre Webseite finden, bereiten wir sie suchmaschinenoptimiert auf. Wir beraten Sie punkto Online Marketing, zum Beispiel betreffend AdWords und Social Media.
Adresse:Horstweg 37, 14059 Berlin Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<b>Content is king, engagement is the army!<br></b><br>Soziale Netzwerke sind heute so selbstverständlich wie mobile Webseiten oder Google-Ads, es stellt sich daher nicht mehr die Frage, ob Sie im “Web 2.0″ aktiv sein wollen, sondern wie Sie Ihre Online-Kommunikation ausbalancieren und welche Tools benötigt werden. Es gibt keine “Social Media Strategie”, Unternehmen brauchen eine Kommunikationsstrategie, deren fester Bestandteil u.a. die wichtigsten Sozialen Netzwerke sein sollten.<br><br>Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für eine erfolgreiche Kommunikation im Web! Ich begleite Sie von der Entwicklung einer an den Unternehmenszielen orientierten Content-Strategie über die Einrichtung eines geeigneten CMS-Systems und der für Sie relevanten Social-Media-Kanäle bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eines cross-medialen Storytelling. Mein Standort ist Berlin, ich komme aber gerne zu einem kostenfreien Kickoff-Meeting zu Ihnen!<br>
Adresse:Albert-Einstein-Str. 9, 59302 Oelde Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<b>Digitalisierung der Stahlbranche<br></b>Das Handelsportal #steel.online verbindet den internationalenStahlmarkt.<p>Aktuelle Preise für Stahlprodukte mit nur wenigen Klickseinholen und vergleichen - was vor einpaar Jahren schwer vorstellbar war, ist inzwischen auch in dieser traditionellgeprägten Branche möglich. </p><p>Seit einem Jahr verändert das neutrale Online-Portal #steel.onlineden stark fragmentierten Stahlmarkt. Das Portal bietet dabei Funktionalitäten, dieim Vergleich zur herkömmlichen Such- und Angebotsabfrage per Fax oder E-Mail,viele Vorteile bietet. Es ermöglicht den Kunden einen Zugriff auf einumfangreiches Produktspektrum und erzeugt eine nachhaltige Markttransparenz. </p><p>Auf demB2B-Portal haben Stahlverbraucher die Möglichkeit, kostenlos Preisanfragen zuerstellen und nach Produkten zu suchen. Stahlhändler können entsprechendAngebote abgeben oder ihre Produkte im Onlineangebotsbestand anbieten. Die generischen Produkt-konfiguratoren garantiereneine vollständige Anfrage und erleichtern die Auswahl mit selbsterklärendenEingabemasken, voreingestellten Kategorien, Geometrien und Abmessungen. DieProduktpalette umfasst Stahlprodukte von Profilstahl über Rundrohe, Draht undBleche bis hin zu Coils. Zusätzlich werden eine umfassende Branchenübersicht zuLeistungen aus dem Stahlbereich und Services wie CEV-, Coil- oder Rohrrechnerangeboten.</p><p><i><b>Individuelle Angeboteonline einholen</b></i></p><p>Ob kleiner Schlossereibetrieb oder internationalerAutomobilkonzern – bei jeder Preisanfrage kann abhängig vom Nutzungsanspruchzwischen der bildgesteuerten Schnelleingabe und der komplexen Experteneingabeausgewählt werden. Dabei ist es gleichgültig, ob das Auftragsvolumen beiwenigen Kilogramm oder mehreren tausend Tonnen Stahl liegt. GrundlegendeAnfragedetails wie Transport- und Lieferbedingungen oder bevorzugte Händler werdeneinmalig hinterlegt. So kann eine Preisanfrage mit nur wenigen Angaben zuGeometrie, Werkstoff, Menge und Zuschnitt an eine Vielzahl von Händlern versendetwerden. Zusätzlich kann eine individuelle Kontaktliste für den Anfrageversanderstellt werden. Alle Details werden anschließend zur Dokumentation in einemübersichtlichen PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung der eingehendenAngebote erfolgt im „Kontrollzentrum“. Hier wird auch die Bestellungletztendlich versendet. <i><br></i></p><p>Speziell für Großunternehmer bietet das Portal die Option, neben dem uneingeschränkten Administrator-Zugang, für weitereMitarbeiter einen persönlichen Sub-Account einzurichten. Mit diesem erstellen alleAbteilungen mit Stahlbedarf ihre Anfragelisten direkt über das Portal. So lassen sich interne Bestellprozessevereinfachen und optimieren. Der Einkäufer entscheidet dann final über dieAngebotsbedingungen und dieHändlerauswahl und versendet die Anfragen abschließend. Damit verringern sich imVergleich zur bisherigen Anfrage per Fax oder E-Mail die manuellen Eingaben undFehlerquellen einer Preisanfrage wesentlich. Nach dem Eingang der Angebotebesteht die Möglichkeit, diese in einzelnen Positionen nachzuverhandeln.</p><p>Unternehmen mit regelmäßigem Bedarf an bestimmtenStahlprodukten können Vorlagen zu wiederkehrenden Standardanfragen erstellen.Diese lassen sich vor jedem Versand individuell anpassen. Zusätzlich könnendetaillierte Lieferpläne zu Großaufträgen erstellt und beigefügt werden.<br></p><p>CAD-Stücklisten hochladen und Positionen bündeln:In der zukünftigen Version bietet #steel.online insbesondere für große Stahlabnehmerzusätzliche EDV-Schnittstellen an. Damit entfallen die einzelnen manuellen Eingaben.Für Preisanfragen mit vielen Positionen bietet das Portal dann zusätzlich dieMöglichkeit einer Anfrageoptimierung. Die Anfragepositionen werden dabei imHinblick auf einen minimalen Verschnitt gebündelt und eine entsprechendeZuschnittliste wird erstellt. <br></p><p><i><b>Einfachund schnell Neukunden gewinnen</b></i><br></p><p>Für Stahlhändler beinhaltet die Digitalisierung desStahlgeschäfts ein großes Wachstums-potential: Durch #steel.online lassen sich regionaleVertriebsgebiete auf internationaler Ebene ohne eigene Marketing- oderVertriebsbemühungen erschließen. Die Händler definieren dabei auf einer Kartedie Gebiete, in denen sie ihre Produkte verkaufen möchten. Das istgrenzüberschreitend in Europa und später auch weltweit möglich. Nur in diesenGebieten wird er als potentieller Lieferant angezeigt und ist auswählbar.</p><p>Das Gebührenmodell des Portals ist exakt auf dasProduktportfolio und die individuelle(n) Zielgruppe(n) des jeweiligen Händlerszugeschnitten, wobei das Gebiet um den Hauptsitz des Unternehmens prinzipiell kostenfreiist. Der Gesamtbuchungswert eines Vertriebsgebietes ist an der lokalenIndustriedichte bzw. der Wirtschaftsstärke orientiert. Die dreistelligenPostleitzahlengebiete lassen sich über komplexe Verteilungsschlüssel aufeinzelne Produktkategorien wie z. B. Profilstahl oder Coils reduzieren. DasKonzept von #steel.online sieht keine Umsatzbeteiligung vor.</p><p>Nach der Buchung einzelner Vertriebsgebiete erhält der Händleraus diesen sowohl per E-Mail als auch zentral in seinem „Kontrollzentrum“seines Accounts die Preisanfragen der Stahlverbraucher. Durch die Einrichtungindividueller Filter zur Produkt- und Zielgruppe, zum Werkstoff und zurMindesttonnage erhalten Händlerausschließlich Anfragen, bei denen zumindest eine Position alle Bedingungenerfüllt.</p><p>Alle Anfragedaten lassen sich herunter- und nachder Kalkulation wieder in das Portal hochladen. Falls sich die Anfragen aufProdukte beziehen, die bereits vorab im Onlinebestand des Portals eingestelltwurden, greifen die zum Anfragevolumen hinterlegten Staffelpreise. Dervorkalkulierte Preis wird dann automatisch ins Angebot eingefügt. Dieses kann danach noch angepasst undabschließend versendet werden. <br></p><p><i><b>Angebote automatischkalkulieren</b></i></p><p>Ausgehend von durchschnittlich 1.500 eingehendenPreisanfragen pro Tag bei einem mittelständischen Stahlhändler, wird daszukünftige Autokalkulationsmodul eine deutliche Aufwands- und Kostenreduktionmit sich führen. Ziel ist es, durch das Einstellen von zahlreichen Parameternund ggf. kundenspezifischen Rahmenvereinbarungen, den Aufwand für dieKalkulation von Angeboten zu minimieren. Manuelle Eingaben zur Anfrage werden zukünftigausschließlich vom Stahlverbraucher erforderlich sein. Redundante undfehlerhafte Angaben entfallen. Das automatisch erstellte Angebot kann danndirekt oder nach manueller Prüfung versendet werden.</p><p><i><b>(Rest-)Bestände in den Onlineangeboten verkaufen</b></i><br></p><p>Sowohl Händler als auch Stahlverbraucher haben die Gelegenheitihre Lagerware, aber auch Rest- und Überbestände in den Onlineangeboten des Portalseinzustellen. Über die logische Menüführung des Konfigurators wird zunächst dasanzubietende Produkt definiert. <br></p><p>Anschließend werden alle Angaben zur Preisstaffelungund (Mindest-)Abnahmengen hinterlegt. Zukünftig bietet #steel.onlineSchnittstellen zu den gängigen ERP- und Warenwirtschaftssystemen an. So lassensich Lagerbestände schnell undfehlerfrei direkt in die Onlinebestände des Portals hochladen. <br></p><p><i><b>Grenzenlos denken</b></i></p><p>Für die meisten Konzerne ist eine internationaleMaterialbeschaffung bereits selbstverständlich. Durch #steel.online könnenzukünftig alle Stahlverbraucher ihren Bedarf international ausschreiben und dieProjekte zentral in ihrem Account verwalten. <i><br></i></p><p>Aktuell ist das Portal in 19 europäischen Ländern in vollemUmfang nutzbar. Bisher wird das Portal in Deutsch und Englisch angeboten – essoll aber schon bald eine multilinguale Version für den gesamten europäischenStahlmarkt online gehen.</p><p>Die Montanstahl GmbH stellt sich mit dem Stahlhandelsportal#steel.online den hohen Anforderungen des digitalen Zeitalters und möchte mithoher technologischer und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit denInnovationsstandort Deutschland stärken.</p><p></p><p>Mehr Informationen zu #steel.online:<br></p><p>Impressum<br>#steel.online<br>Facebook<br>YouTube<br>Twitter<br>Google+<br>Linkedin<br>Instagram</p><br>
Adresse:Am Bergbaumuseum 43, 44791 Bochum Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:jano3.de ist ein 3D Studio welches 2005 in Bochum gegründet wurde und <br>seitdem seine Kompetenzen immer weiter ausbaut.<br><br>Im laufe der Zeit haben wir uns auf 3D Visualisierungen spezialisiert, <br>aber auch Layout Aufgaben aus den unterschiedlichsten<br><br>Bereichen gehören nach wie vor zu unseren Leistungen.<br><br>jano3.de legt großen Wert auf die Nähe zum Kunden und <br>entwickelt mit Ihm zusammen individuelle und innovative Lösungen.<br><br>Ihre Projekte werden von der kreativen Entstehungsphase <br>bis hin zum perfekten Abschluss begleitet.
Adresse:Lindleystr. 12, 60314 Frankfurt Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:+ sinngemaess - Agentur für digitale Kommunikation, Frankfurt<br><br>Sie suchen eine Agentur für digitale Kommunikation, die Sie und Ihren Markt versteht? Sich den Herausforderungen der Online-Kommunikation stellt? Eine Agentur, die stets die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und Ihrer Kunden im Auge behält? Einen starken Partner, der Sie bei Ihren digitalen Kommunikationsmaßnahmen begleitet und unterstützt.<br><br>Herzlich willkommen bei + sinngemaess, der Agentur für digitale Kommunikation in Frankfurt am Main.<br>Basierend auf einer ganzheitlichen Beratung und Konzeption, entwickeln, gestalten und realisieren wir seit vielen Jahren überzeugende Kommunikationskonzepte für die unterschiedlichsten Branchen in der Welt der digitalen Kommunikation.<br><br>Für unsere Kunden verbinden wir Markenkompetenz mit neuesten Technologien und das mit einem klaren Ziel vor Auge: Marken interaktiv erlebbar zu machen.<br><br>Nutzen Sie unser Gespür für sinnvolle, sowie zeitgemäße Markenkommunikation!<br><br>Kommunikation eben + sinngemaess.<br><br>CMS & Portalsysteme (u.a. TYPO3)<br>eCommerce/ Shop-Systeme (OXID-Partner)<br>Mobile Solutions und Mobile Websites<br>Barrierefreies Design<br>E-Mail-Marketing<br>Interactive Brands<br>Online-Marketing<br>Webcontrolling<br>Schulungen und Support
Adresse:Wilhelm-Hale-Str. 53, 80639 München Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Die +Pluswerk AG ist ein bundesweit operierender Dienstleister für digitale Kommunikation. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Web und Spezialisten aus allen Onlinedisziplinen bündeln wir unser Know-how an 10 Standorten deutschlandweit und weiteren Standorten in Rumänien, Polen und Süd-Afrika. Durch das perfekte Zusammenspiel von Experten verschiedener Fachrichtungen gelingt es uns für unsere Kunden sowohl global aktiv und als auch regional präsent zu sein.</p><p>Unser Handeln in den Bereichen Strategie & Consulting, E-Commerce, Websites & Portale, Online Marketing & Design, Technologie & Systementwicklung und Operations hat stets einen hohen Kundennutzen und eine langjährige Kundenbeziehung zum Ziel.</p><p>Strategie & Consulting</p><ul><li>Digital & E-Commerce Strategy</li><li>Cross Channel Management</li><li>Anforderungsmanagement & Konzeption</li><li>Agile Consulting / Coaching</li><li>Schulungen</li><li>Projektmanagement</li></ul><p>E-Commerce</p><ul><li>Online Shops</li><li>Mobile Commerce</li><li>B2C / B2B</li><li>Social & Content Commerce</li><li>Commerce Search</li><li>PIM</li></ul><p>Websites & Portale</p><ul><li>Corporate Websites</li><li>Brand & Mikro Sites</li><li>Intranets & Extranets</li><li>Portale & Communities</li><li>Responsive Webdesign</li><li>Frontend Entwicklung</li></ul><p>Online Marketing & Design Marketing</p><ul><li>Conversion Optimization</li><li>Search Engine Marketing (SEM)</li><li>Search Engine Optimization (SEO)</li><li>Social Media Marketing (SMM)</li><li>Kreation / UX / UI</li><li>Corporate & Interface Design </li></ul><p>Technologie & Systementwicklung</p><ul><li>CMS Development</li><li>Enterprise Search</li><li>CRM Development</li><li>Systemintegration</li><li>Software Development</li><li>Mobile Applications </li></ul><p>Operations</p><ul><li>Content Management</li><li>Shop- / Website-Management</li><li>Support & Hosting</li><li>Monitoring & Reporting</li><li>Social Media- / Content-Reaktion</li><li>Testing & QA</li></ul><p>TYPO3</p><ul><li>TYPO3 CMS</li><li>TYPO3 Neos</li><li>TYPO3 Flow</li></ul><p>Magento</p><ul><li>Enterprise Edition (EE)</li><li>Community Edition (CE)</li></ul>Impressum: http://pluswerk.ag/impressum/
Adresse:Ermslebener Str. 85, 06449 Aschersleben Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Ich bin Buchautorin und habe bisher 4 Bücher geschrieben<br> - "Was eine Frau bei der Partnersuche erleben kann" (Projekteverlag)<br> - " Eine Reise durch den Salzlandkreis" (nicht im Handel erhältlich, nur über mich)<br> - "Freunde für immer-Einmal Bolivien und zurück" (BoD) <br> - den Ratgeber "Pundsweib-durch mich bekommen Sie Ihr Fett weg" (BoD)<br><br>Weiterhin biete ich wunschsignierte Bücher, bundesweite Buchlesungen und Abnehmseminare an.an.Erste Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.marion-glettner.com<br> Impressum:Marion Romana Glettner<br>Ermslebener Straße 85<br> 06449 Aschersleben<br> Tel. 03473/932823<br><br><br><br><br>www.marion-glettner.com<br>
Adresse:Wendenstraße 6, 99089 Erfurt Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Als spezialisierte(r) TYPO3 Agentur/Dienstleister optimieren wir die Online-Kommunikation Ihres Unternehmens durch den Einsatz moderner Techniken und Standards. Die Ergebnisse sind werthaltige Lösungen mit neuen Ideen und hoher Akzeptanz bei Ihrer Zielgruppe.<br><br>Langjährige Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Neuen Medien führen zu erfolgreichen Projekten. Seit 1994 ist Kurt Lochte verantwortlich für zahlreiche digitale Lösungen, die das Geschäft seiner Kunden vorantreiben.<br><br>Impressum:<br><br>Anbieter/Herausgeber:<br>-lochtemedia-<br>Kurt Lochte<br>Wendenstraße 6 <br>D-99089 Erfurt<br>Germany<br><br>Tel.: 0361 - 658 89 97<br>Mobil: 0162 - 733 22 89<br>Fax: 0361- 658 89 85<br>E-Mail: info(at)lochtemedia.de<br><br>Inhaltlich Verantwortlicher:<br>Kurt Lochte (Anschrift wie oben)<br><br>Umsatzsteuer-Identifikationsnummer <br>gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:<br>USt-IdNr.: DE254046247
Adresse:Stadtbergerstr. 99, 86157 Augsburg Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Wir sind .NFQ | Digital Creatives - eine Augsburger Online Agentur mit den Schwerpunkten <b>Online Marketing</b>, <b>E-Commerce</b> und <b>Mobile Applications</b>.<br><br>Vielfältige Erfahrungen aus Onlineprojekten verschiedenster Branchen zeigen immer wiederkehrende Problemstellungen in den Bereichen Online Marketing, e-Business und Customer Relation Management. Konsequent wurden aus Problemen Lösungen entwickelt, von denen unsere Kunden und Partner in ganz Deutschland profitieren.<br><br>Seit 1999 betreut unser inzwischen knapp 40-köpfiges Spezialistenteam einen internationalen Kundenstamm in den Bereichen Beratung, Konzeption, Design und Programmierung.<br><br>Unsere Kunden | Karriere | Facebook | Impressum<br><br>
Adresse:Ehrenfeldgürtel 82-86, 50823 Köln Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Information • Kommunikation, Medien • Verlagswesen
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Die Digitalagentur .dotkomm GmbH begleitet Kunden beider digitalen Transformation und differenziert sich dabei durch klarenBranchenfokus. Das Leistungsspektrum umfasst die Gestaltung von Websites undApps auf Neuromarketing-Basis, die Entwicklung und Umsetzung von digitalenVertriebsstrategien sowie innovative Geschäftsmodelle im Bereich IoT (vernetzteProdukte). Das Unternehmen differenziert sich über umfassendes BranchenKnow-how in den Segmenten Banking, Insurance, Travel & eCommerce. Seit 2017wächst die .dotkomm GmbH auch international – erster Schritt war die Eröffnungeines Büros am Standort Wien. Mit der PBM Personal Business Machine AG betreibt.dotkomm ein eigenes InsurTech Startup und engagiert sich im Digital HubCologne. Zahlreiche Auszeichnungen wie der German Brand Award, derInnovationspreis des Handels sowie der Eisenhut Award belegen die Innovationskraftvon .dotkomm. Zu den Kunden des Unternehmens zählen u.a. Allianz, HDI,Provinzial, DSL Bank, Kommunalkredit Austria, Raiffeisen BankengruppeÖsterreich, BAWAG P.S.K., TARGOBANK, easybank AG, Althoff Hotel Collection undDER Touristik.<br><b><br>Weiterführende Links:<br></b>www.dotkomm.de<br>www.facebook.com/dotkomm</p><p><b>Impressum:</b> <br>http://dotkomm.de/de/impressum</p><br>
Bauhandwerk • Baugewerbe • Ausbaugewerbe
Bergbau
Energieerzeugung • Energieversorgung
Erziehung • Unterricht
Finanzdienstleistungen • Versicherungsdienstleistungen
Gastgewerbe
Gesundheits • Sozialwesen
Handel • Großhandel
Immobilienwirtschaft
Information • Kommunikation
Kunst • Kultur • Unterhaltung
Landwirtschaft • Forstwirtschaft • Fischerei
Sonstige Branche
Verarbeitendes Gewerbe • Herstellung von Waren
Verkehr • Lagerei
Wasserversorgung • Müllbeseitigung
Wirtschaftliche Sonstige Dienstleistungen
Wissenschaftliche Technische Dienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Impressum
Impressum
Kontakt
Kontakt
Datenschutz
Datenschutz
Partnerportale
www.b2b-manager.de