Übersicht
Adresse:Hausmannstraße 9-10<br>30159<br>Hannover<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<i></i>Mehr Radfahren - mehr Fitness!<br><br>Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist der richtige Partner:<br>Mehr - und sicherer - gemeinsam Radfahren in und um Langenhagen.<br><br>Internet:<br>- Webseite mit Terminen<br>- Chayns<br>- Linkedin<br>- Facebook<br>- Myheimat<br>- ...<br><br>Impressum<br><br>- - - - - - - - - - - - - - -<br><br>Diese Webseite wird unterstützt von<br>http://www.Haus-Brausewind.de,<br>Ferienhaus im Nordseebad Otterndorf.
Adresse:Rathausstraße 7<br>35683<br>Dillenburg<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Die Abteilung Stadt- und Standortmarketing der Stadt Dillenburg bearbeitet folgende Schwerpunkte: <br><br><b>Stadtmarketing</b>:<ul><li></li></ul><ul><li><p>Entwicklung von und Unterstützung bei Marketing- und Werbemaßnahmen für den Einzelhandel</p></li><li><p>Durchführung von Einzelhandelsbefragungen</p></li><li><p>Revitalisierung von Leerständen und Steigerung der Innenstadtattraktivität </p></li><li><p>Planung und Koordination von Veranstaltungen </p></li><li><p>Beratung des Einzelhandels in der PoS-Vermarktung </p></li><li><p>Aufbau einer modularen Vernetzung bestehender Verkaufsförderung mit mobilen Zukunftstechnologien</p></li><li><p>Beratung lokaler Interessengemeinschaften im Kultur- und Jugendmarketing</p></li></ul><p></p><p><b>Standortmarketing</b>: </p><ul><li>Periodische Durchführung von Bürger- und Unternehmerbefragungen</li><li>Planung der Standortentwicklung</li><li>Strategieentwicklung für die Vermarktung des Standortortes</li><li>Planung und Management der Standortkommunikation </li><li>Planung des visuellen und konzeptionellen Auftritts bei Messebeteiligungen</li><li>Aufbau von Sponsoring- und Partnersystemen mit den Wirtschaftsakteuren am „Standort Dillenburg“</li><li>Entwicklung einer Standortstrategie zur Abwehr der Auswirkungen des Demografischen Wandels in punkto Ab- und Zuwanderung</li><li>Förderung der Zusammenarbeit wichtiger Handlungs- und Leistungsträger des Standortes</li><li>Erhöhung der Standortattraktivität für die Ansiedelung von neuen mittelständischen Unternehmen </li><li>Periodische Berichterstattung im Dillenburger Wochenblatt</li><li>Überwachung der Einhaltung des Corporate Design Manuals</li></ul><p></p>
Adresse:Bibliothekstraße 1<br>28359<br>Bremen<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Seit Oktober 2001 ist Prof. Dr. Rolf Drechslerder Leiter der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur. Seit März 2012 leitetProf. Dr. Görschwin Fey die Arbeitsgruppe Zuverlässige EingebetteteSysteme im Rahmen einer Kooperationsprofessur mit dem Deutschen Zentrumfür Luft- und Raumfahrt. Die Arbeitsgruppe TechnischeInformatik/IT-Sicherheit leitet Prof.Dr-Ing Tim Güneysu seit Oktober 2015 in enger Kooperation mit dem DFKIBremen. Mittlerweile umfassen die drei Gruppen über 30 Mitarbeiter undvom Wissenschaftler bis zur Sekretärin sind wir ein eingespieltes Team.<br><br>Neben der Lehrveranstaltung Technische Informatik I, die jeweils imSommersemester abgehalten wird, bietet die Arbeitsgruppe denStudierenden Projekte, Vorlesungen und Seminare aus dem Bereich descomputergestützten Schaltkreis- und Systementwurfes an. Imwissenschaftlichen Umfeld arbeiten wir auf den Gebieten Synthese,Verifikation, Test und Zuverlässigkeit. <br><br>
Adresse:Spargelfeldstraße 191<br>1220<br>Wien<br>Österreich
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Wir sind die Österreichische Agentur für Gesundheit undErnährungssicherheit (AGES). Im Zentrum unserer Aufgaben stehen u. a. derSchutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie die Sicherheitund Qualität der Ernährung. Mit unseren Expertinnen und Experten sorgen wir fürRisikominimierung auf den Gebieten Gesundheit, Ernährungssicherheit,Ernährungssicherung und VerbraucherInnenschutz. </p><p>Wir sind zu 100 % im Eigentum der Republik Österreich undunterstehen dem Bundesministerium für Gesundheit sowie dem Bundesministeriumfür Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft. Unsere Leistungenerbringen wir auf Basis gesetzlicher Rahmenbedingungen. </p><p>Im Bereich der Ernährungs- und Landwirtschaft schaffenwir einheitliche Standards bei der Erfüllung hoheitlicher, amtlicher undübertragener Leistungen und sorgen für eine einheitliche Akkreditierung allerPrüf- und Überwachungsstellen. Darüber hinaus wahren wir dieWirksamkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten durch die Umsetzunggesetzlicher Regelungen. </p><p>Zusätzlich verfolgen wir Aufgaben, die sich aus denAnforderungen an ein privatwirtschaftlich organisiertesDienstleistungsunternehmen ergeben, dazu zählt u. a. die Erschließung neuerMärkte und Kunden zur Stärkung unseres privatwirtschaftlichenLeistungsangebots. </p><p>Wann immer sich auf dem Gebiet der Gesundheit undErnährungssicherheit neue Aufgaben auftun, sind wir mit Kompetenz undfundiertem ExpertInnenwissen zur Stelle. </p><p>Als Arbeitgeber sind wir stolz darauf, unseren Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern eine sinnerfüllte Tätigkeit bieten zu können. Wer bei unsarbeitet, leistet einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit undErnährungssicherheit in Österreich und damit zum gemeinsamen Wohl aller. </p><p>Darüber hinaus ist uns die Vereinbarkeit von Beruf undFamilie ein wichtiges Anliegen. Dass dies nicht bloß ein Lippenbekenntnis ist,beweisen unsere Auszeichnungen (staatliches Gütesiegel „FamilienfreundlicherBetrieb“, „amaZone“, „ineo-Award“ sowie die kununu-Gütesiegel „TOP Company“ und„OPEN Company“), unsere zahlreichen Benefits (u. a. Essensgutscheine,Fahrtkostenzuschuss, Sonderurlaubs- und Zeitausgleichstage) sowie unsereflexiblen Arbeitszeiten zwischen 6 und 22 Uhr ohne Kernzeit und vieleverschiedene Arbeitszeitmodelle inkl. Home-Office-Möglichkeiten. </p><p>Wir sind DIE führende ExpertInnenorganisation zurRisikominimierung auf den Gebieten Gesundheit, Ernährungssicherheit undVerbraucherInnenschutz – und damit auch ein sicherer Partner für die Zukunft.</p>
Adresse:Wilhelmstraße 24-30<br>53474<br>Bad Neuenahr-Ahrweiler<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ahrweiler ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Ahrweiler und zuständig für die Abfallentsorgung der Bürger im Kreis Ahrweler im Norden von Rheinland-Pfalz.<br><br>Er betreibt am Standort seines Abfallwirtschaftszentrums einen von 5 Außerschulischen Lernorten in Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energien und Forst- und Holzwirtschaft: Die UmweltLern-Schule plus !Bitte besuchen Sie: www.uls-plus.de !Hier informieren wir Sie über unsere konzeptionellen Ansätze und das unglaublich innovative Holzgebäude das von Seiten der EU aus dem Programm EFRE sowie dem Land Rheinland-Pfalz finanziell gefördert worden ist (Details und genaue Förderbezeichnung auf der Homepage).<br><br>Impressum:<br>http://www.awb-ahrweiler.de/impressum.php<br>
Adresse:Düsseldorfer Str. 40<br>65760<br>Eschborn<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Die<b> Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.(AWV)</b> ist das zentrale Forum in Deutschland, das aktuelle Fragen rund um dasThema Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung von Staat und Unternehmen aufgreift.Erklärtes Ziel dabei ist es, Antworten auf die Anforderungen eines permanentenAufgaben- und Technologiewandels zu liefern, und so eine reibungslose,effiziente Verwaltung zu fördern. </p><p>Mit über 200 Mitgliedsunternehmen und mehr als 1.200 ehrenamtlichenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir an der Entwicklungzukunftswirksamer Regeln und Verfahren, die Verwaltungskosten reduzieren undden Nutzen für Wirtschaft und Verwaltung optimieren. Im Rahmen vonArbeitskreisen wirken hierfür Kooperationspartner aus öffentlicher Verwaltung,Wirtschaft und Drittem Sektor – unter Beteiligung der Wissenschaft –aktiv zusammen. Die AWV versteht sich dabei als neutraler Mittler zwischen denSektoren und lässt sich vom Gedanken einer Partnerschaft zwischen Wirtschaftund Verwaltung leiten.</p><p>Die Ergebnisse unserer Arbeit stellen wir im Rahmen vonSeminaren, Workshops, Konferenzen und Kongressen sowie in unseren Publikationenzur Verfügung.</p><p>www.awv-net.de</p><p>Impressum</p><p>Die AWV wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaftund Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.<br></p><br>
Adresse:Ulmenstraße 52<br>90443<br>Nürnberg<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Die Allianz pro Fachkräfte versteht sich als strategisches Bündnis der Metropolregion Nürnberg, dessen Mitglieder gewillt sind, ihr Engagement zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Wirtschaft in der Metropolregion zu bündeln. Die Allianz-Partner kooperieren auf Grundlage der Prinzipien Freiwilligkeit, Eigenverantwortung, Kooperationsbereitschaft und Offenheit. Unter diesen Grundsätzen der Zusammenarbeit verständigen sich die Partner auf gemeinsame Maßnahmen. Die Allianz pro Fachkräfte entwickelt den Bestand an Fachkräften weiter, nutzt das vorhandene Potenzial an Fachkräften und kommuniziert die positiven Beschäftigungsperspektiven der Region. <br>Ebenso ist es das Ziel, eine Willkommenskultur mit umfassendem Serviceangebot für zuziehende Fachkräfte und ihre Familien zu etablieren.<br><br>weitere Informationen unter: http://www.ihk-nuernberg.de/blogs/allianz-pro-fachkraefte/<br><br>Impressum<br>Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken<br>Ulmenstraße 52<br>90443 Nürnberg<br>Tel.: 0911 1335-335<br>Fax: 0911 1335-150335<br>Postanschrift: 90331 Nürnberg<br>E-Mail: kundenservice@nuernberg.ihk.de<br><br>Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ist eine Körperschaft <br>des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §7 Absatz 2 Industrie- und <br>Handelskammergesetzes (IHKG) gemeinsam durch den Präsident Dirk von Vopelius <br>und den Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch vertreten.<br><br>
Adresse:Friedrich-Ebert-Allee 40<br>53113<br>Bonn<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Das Alumniportal ist ein Kooperationsprojekt von fünf Organisationen aus dem Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Diese fünf sind der DAAD, das Goethe-Institut, Zentrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Alexander von Humboldt-Stiftung. Das Portal dient als Instrument der Alumniarbeit der Bundesregierung und wird auch von ihr finanziert. <br><br>Deutschland-Alumni, d.h. Menschen aus aller Welt, die in Deutschland studiert, geforscht, eine Ausbildung oder einen Sprachkurs absolviert haben oder im Ausland von einer deutschen Institution gefördert wurden, verfügen über ein wichtiges Potential, sowohl für ihre Heimat als auch für ihr ehemaliges Gastland. Viele Unternehmen und Einrichtungen haben Interesse an einer Kooperation mit Deutschland-Alumni: Als Experten, Auftragnehmer oder Mitarbeiter. Das Alumniportal Deutschland möchte dabei unterstützen die Kooperation zwischen Alumni, Hoch-schulen und Unternehmen zu fördern und zu stärken. <br><br>Das Herzstück des Portals ist eine Community, in dem die Nutzer Kontakte knüpfen, sich vernetzen und in Gruppen Blogs austauschen können. In der Community werden auch Webinare von Experten angeboten zu Themen wie „Renewable Energies“ oder „Online-Journalismus“. Daneben beinhaltet der Service-Teil eine Jobbörse, einen weltweiten Veranstal-tungskalender, wechselnde redaktionelle Inhalte z.B. zum Thema Bildung und Forschung in Deutschland, einen Überblick über einzelne Alumni-Netzwerke weltweit sowie die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu trainieren. Seit 2008 haben sich fast 30.000 Deutschland-Alumni (darunter fast 500 Griechische Alumni), mehr als 650 Unternehmen, 150 Hochschulen und diverse andere Organisationen und Institutionen auf dem Portal registriert um sich mit anderen auszu-tauschen, Kontakte zu knüpfen und beruflich davon zu profitieren.
Adresse:Lenzburgerstrasse 1<br>5600<br>Ammerswil<br>Schweiz
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Ammerswil liegt im KantonAargau, drei Kilometer südöstlich vom Schloss Lenzburg, zwischen Bünz-und Seetal. Vier Strassen verlassen unser Dorf in verschiedeneRichtungen. Sie führen dem Krebsbach entlang und über den Steig in dieLangelen nach Hendschiken, durch die Winterhalde nach Dintikon, dieKähle hinauf nach Egliswil und die Holzmatte hinunter, dem Stadtbachentlang, nach Lenzburg.<p><br>Flächenmässig ist Ammerswil im Bezirk Lenzburg an fünftletzterStelle und nach Einwohnerzahl gar die kleinste Gemeinde. Mehr als dieHälfte der 319 ha Gemeindefläche sind bewaldet. Der höchste Punkt inunserem Gemeindebann liegt auf dem Rietenberg 610 m über Meer, dertiefste an der unteren Krebsbachbrücke 430 m über Meer.</p><p>Ammerswil besteht grösstenteils aus Einfamilienhausquartieren undkleineren Mehrfamilienhäuser. Es gibt keine Industrie dafür aber einigeKleingewerbebetriebe sowie noch zwei aktive Landwirtschaftsbetriebe undzwei grosse Gemüsebaubetriebe.<br></p>
Adresse:Marktgasse 2<br>9050<br>Appenzell<br>Schweiz
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung und Behörden
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<p>Die Aufgaben des Amtes für Wirtschaft haben das Ziel, dieStandortbedingungen im Kanton Appenzell zu I.Rh. für Unternehmen undPrivatpersonen zu verbessern. Dazu pflegen wir die Zusammenarbeit und denKontakt zu Unternehmen, Verbänden und regionalen Anspruchsgruppen. Das Amt fürWirtschaft möchte mit seinen Dienstleistungen ein verlässlicher und kompetenterPartner sein. </p>Die Tätigkeiten umfassen folgende Fachbereiche:<ul><li>Wirtschaftsförderung</li><li>Neue Regionalpolitik</li><li>Tourismus </li><li>Statistik</li></ul><br>
Bauhandwerk • Baugewerbe • Ausbaugewerbe
Bergbau
Energieerzeugung • Energieversorgung
Erziehung • Unterricht
Finanzdienstleistungen • Versicherungsdienstleistungen
Gastgewerbe
Gesundheits • Sozialwesen
Handel • Großhandel
Immobilienwirtschaft
Information • Kommunikation
Kunst • Kultur • Unterhaltung
Landwirtschaft • Forstwirtschaft • Fischerei
Sonstige Branche
Verarbeitendes Gewerbe • Herstellung von Waren
Verkehr • Lagerei
Wasserversorgung • Müllbeseitigung
Wirtschaftliche Sonstige Dienstleistungen
Wissenschaftliche Technische Dienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Impressum
Impressum
Kontakt
Kontakt
Datenschutz
Datenschutz
Partnerportale
www.b2b-manager.de