Übersicht
Adresse:Robert-Bosch-Straße 10<br>64331<br>Weiterstadt<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe "ADRA Deutschland e. V." ist eine staatlich anerkannte deutsche Nichtregierungsorganisation (NRO). Sie wurde 1986 gegründet und steht der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. ADRA steht für: Adventist Development and Relief Agency. <br><br>Getreu dem Motto "Damit Menschen wieder hoffen können" und den satzungsgemäßen Mandaten arbeitet ADRA Deutschland e.V. mit vielen internationalen Partnern daran, Menschen in Not zu helfen (humanitäre Soforthilfe/Katastrophenhilfe) und der Armut (Entwicklungszusammenarbeit) und Unterdrückung (Anwaltschaft/Fürsprache) in den ärmsten Teilen dieser Erde Einhalt zu gebieten. Das Ziel ist eine nachhaltige und gerechte Entwicklung der Menschen zu bewirken. Das erfordert entwicklungspolitische Bildung, Solidarität und zivilgesellschaftliches Handeln auch in Deutschland. ADRA Deutschland e.V. finanziert sich primär durch private Spenden.<br><br><b>Das ADRA-Netzwerk - Hand in Hand zum Ziel</b><br><br>Als Teil eines global agierenden Netzwerkes von ADRA Organisationen in 140 Ländern trägt ADRA Deutschland e.V. mit seinen Programmen mit dazu bei, dass jährlich hunderttausenden Menschen, unabhängig der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität nachhaltig geholfen werden kann.<br><br>Das international arbeitende ADRA Netzwerk hat eine föderale Struktur und erarbeitet in einem dialogischen Prozess partnerschaftlich an gemeinsamen Zielen, die sich in die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einfügen. <br><br>Erfahren Sie mehr über die Hilfsorganisation ADRA Deutschland unter:<br>http://www.adra.de <br><br>Und diskutieren Sie mit: <b>Gruppe ADRA</b>.<br><br>
Adresse:Friedensallee 48<br>22765<br>Hamburg<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel von AFS ist es, die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen zu fördern und so die weltweite Toleranz und Völkerverständigung zu unterstützen. Die von AFS entwickelten und durchgeführten Programme wurden von den Vereinten Nationen ausgezeichnet. Neben dem Schüler- und dem Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. zählt rund 3.500 Mitglieder. AFS beschäftigt rund 90 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in Hamburg sowie in vier Regionalbüros. Rund 3.000 Ehrenamtliche engagieren sich deutschlandweit für AFS.<br><br>AFS ist Teil des weltweiten AFS-Netzwerks und arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen Kontinenten zusammen. Ein globales Netzwerk aus mehr als 40.000 Ehrenamtlichen setzt sich für die Ziele von AFS ein. Sie engagieren sich bei der Auswahl, Betreuung und Vorbereitung der Programmteilnehmerinnen und Programmteilnehmer, entwickeln die Strategie des Vereins weiter oder übernehmen andere Aufgaben auf lokaler, regionaler sowie auf nationaler Ebene. Der Verein finanziert sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. Eine aktuelle Übersicht der Kooperationspartner und Förderer von AFS finden Sie auf der Website: http://www.afs.de/foerderer-und-partner/aktuelle-foerderer-a-partner.html.<br>Mehr als 450.000 Jugendliche und Gastfamilien haben in den vergangenen 70 Jahren an den AFS-Programmen weltweit teilgenommen, 60.000 davon in Deutschland. Viele von ihnen bleiben AFS eng verbunden, übernehmen Ehrenämter und bilden im Kontakt von Mensch zu Mensch das Fundament der AFS-Gemeinschaft.<br><br>In einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt sensibilisiert AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. Menschen für die Bedürfnisse und Besonderheiten anderer Kulturen. Damit hilft AFS Menschen, einander zu verstehen und sich in der Welt des anderen zurechtzufinden. Von den im Rahmen der Austauschprogramme und Trainingsmaßnahmen erworbenen interkulturellen Kompetenzen profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer langfristig und nachhaltig.<br><br>Mit der 2012 gegründeten Tochter InterCultur gGmbH baute AFS seine interkulturellen Trainings- und Beratungsangebote für internationale Teams, Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kulturaustauschprojekten sowie Lehrkräfte weiter aus.<br><br>AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. ist Mitglied der European Federation for Intercultural Learning (EFIL) und im Arbeitskreis gemeinnütziger<br>Jugendaustauschorganisationen (AJA) sowie im Arbeitskreis „Lernen und Helfen in Übersee“ e.V. (Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste).<b></b><br><br>Mehr Infos zu den AFS-Austauschprogrammen auf der Website: http://www.afs.de<br><br>Impressum: http://www.afs.de/impressum.html<br><br>
Adresse:Claire-Waldoff-Str. 7<br>10117<br>Berlin<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:„AGDW – Die Waldeigentümer“ lautet der neue Name der 1948 gegründetenArbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Alsbundesweiter Dachverband vertreten wir die Interessen der zwei Millionenprivaten und kommunalen Waldbesitzer in Deutschland – und sind ihreStimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit in Berlin, Brüssel und aufinternationaler Ebene. Zu unseren Aufgaben gehören die Begleitung derGesetzgebung und die Entwicklung von Richtlinien auf nationaler undeuropäischer Ebene. Für die Ziele unserer Mitglieder setzen wir uns inGremien von Ministerien, Verbänden und Institutionen ein. Denn für dieWaldeigentümer ist der Wald neben seinem emotionalen Wert auchBestandteil ihres Vermögens und Lebensgrundlage.<br>http://www.waldeigentuemer.de<br>
Adresse:Universitätsstraße 4/5a<br>1090<br>Vienna<br>Österreich
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:AIESEC ist die weltweit größte not-for-profit Studierendenorganisation, die jungen Menschen eine Plattform bietet, um ihr Potential zu entdecken und weiterzuentwickeln. AIESEC hat sich als Ziel gesetzt, eine positive Wirkung auf die Gesellschaft auszuüben.<br><br>AIESEC wurde 1948 gegründet und ist derzeit in 125 Ländern an über 2.100 Universitäten vertreten. Den 60.000 Mitgliedern werden jährlich über 8.800 internationale Praktika und 7.500 Leadership-Möglichkeiten geboten.<br><br>Mit dem Hauptaugenmerk auf Bildung persönlicher Netzwerke und Weiterbildung der eigenen Persönlichkeit weist AIESEC einen innovativen Zugang zur Unterstützung und Entwicklung Studierender auf. Damit bringen wir seit über 60 Jahren jene Führungskräfte hervor, die heute und in Zukunft benötigt werden.<br><br>Möglichkeiten für unsere Kooperationspartner:<br>- Schnellen und kostengünstigen Zugriff auf junge High-potentials aus 112 Ländern durch Vermittlung von hochqualifizierte internationalen Trainees <br>- Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Sponsorings bei Veranstaltungen und Workshops an den Universitäten in Wien sowie in anderen Städten Österreichs um Kontakt mit österreichischen Talenten herzustellen.
Adresse:Lennéstraße 35<br>53113<br>Bonn<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<b>Impressum: </b><br>Deutsches Komitee der AIESEC e.V. <br>Lokalkomitee Bonn <br><br>Adresse:<br>AIESEC Bonn <br>Adenauerallee 24-42 <br>53113 Bonn <br>Tel.: +49 (228) 213 201 <br>Fax: +49 (228) 265 655 <br>Mail: bonn@aiesec.de <br><br>Rechtliche Hinweise: <br>©2012. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung von AIESEC Bonn. <br><br>Haftungshinweis: <br>Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. <br><br>Name, Sitz und Rechtsform der Organisation: <br>Dt. Komitee der AIESEC e.V., Bonn <br>Registergericht und Registernr.: <br>Amtsgericht Bonn, VR 8279
Adresse:Universitätsstraße 15/GE<br>8020<br>Graz<br>Österreich
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:AIESEC ist die weltweit größte not-for-profit Studierendenorganisation, die jungen Menschen eine Plattform bietet, um ihr Potential zu entdecken und weiterzuentwickeln. AIESEC hat sich als Ziel gesetzt, eine positive Wirkung auf die Gesellschaft auszuüben.<br><br>AIESEC wurde 1948 gegründet und ist derzeit in 112 Ländern an über 2.100 Universitäten vertreten. Den 60.000 Mitgliedern werden jährlich über 8.800 internationale Praktika und 7.500 Leadership-Möglichkeiten geboten.<br><br>Mit dem Hauptaugenmerk auf Bildung persönlicher Netzwerke und Weiterbildung der eigenen Persönlichkeit weist AIESEC einen innovativen Zugang zur Unterstützung und Entwicklung Studierender auf. Damit bringen wir seit über 60 Jahren jene Führungskräfte hervor, die heute und in Zukunft benötigt werden.<br><br>Möglichkeiten für unsere Kooperationspartner:<br>- Schnellen und kostengünstigen Zugriff auf junge High-potentials aus 124 Ländern durch Vermittlung von hochqualifizierte internationalen Trainees <br>- Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Sponsorings bei Veranstaltungen und Workshops an den Universitäten in Graz sowie in anderen Städten Österreichs um Kontakt mit österreichischen Talenten herzustellen.<br><br>Unsere Öffnungszeiten: <br>Montag 12.00 - 15.00, Mittwoch: 11.00 - 14.00, Freitag: 12.00 - 15.00
Adresse:Gravelottestraße 13 a<br>12167<br>Berlin<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:<b>Das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS)</b> ist ein Netzwerk von Bildungs- und Forschungszentren in Südafrika, Senegal, Ghana und Kamerun. AIMS wurde im Jahr 2003 in Kapstadt, Südafrika gegründet als Partnerschaftsprojekt der sechs Universitäten Cambridge, Cape Town, Oxford, Paris Sud XI, Stellenbosch, und Western Cape.<br><b>Die AIMS Next Einstein Initiative (AIMS-NEI)</b> hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche und technische Talente in Afrika zu unterstützen. Dieses Ziel soll erreicht werden im Kontext wachsender ökonomischer, sozialer und politischer Integration. <br>Seit Januar 2014 setzt sich die <b>AIMS-NEI Germany gGmbH</b> ein für die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Afrika in Zusammenarbeit mit internationalen und insbesondere deutschsprachigen Institutionen.<br>Derzeitige Partner von AIMS-NEI in Deutschland sind u.a. die Alexander-von-Humboldt-Stiftung, die Robert-Bosch-Stiftung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der DAAD und die TU Chemnitz.<br><b>Weitere Informationen finden Sie unter </b><b>nexteinstein.org</b><b>.</b><br><br>Kontakt in Deutschland: <br><br><p><b>Dr. Johanna Havemann</b></p><p>African Institute for Mathematical Sciences (AIMS)</p><p>Next Einstein Initiative (NEI)</p><p>E: JHavemann@nexteinstein.org </p><p>T: +49-30-24617688</p><p>M: +49-176-22882437</p><p>t: @AIMS_NextDE</p><p>f: facebook.com/AIMS.NEI.Germany <br></p>g+: plus.google.com/b/AIMS_NEI-Germany<p><br></p>AIMS-NEI Germany gGmbH in Berlin, Deutschland<br>Geschäftsführung: S. Thierry Zomahoun - Amtsgericht Charlottenburg HRB 155171 B
Adresse:An der Krumbach 25<br>51503<br>Rösrath<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Mit rund 70 Mitarbeitern in mehr als 45 Ländern auf vierKontinenten fördert AMAIDI International gGmbH die gesellschaftliche undindividuelle Entwicklung durch Wissenstransfer zwischen der Privaten-,Wirtschafts- und gemeinnützigen Welt.<br><br><p>Hierfür werden Einsatzmöglichkeiten bei Non-ProfitOrganisationen (NPO) weltweit, passgenau und systematisch zusammengeführt.Privatpersonen sowie Mitarbeiter sozial engagierten Unternehmen haben so dieMöglichkeit für einen begrenzten Zeitraum in einem Non-Profit Unternehmenmitzuarbeiten. </p><p>Unsere Projekte reichen von der Organisation einesSommerfestes bei einer NPO in der Region bis zu der Erstellung einesMarketingplanes für ein Elefantencamp in Indien. Der Einsatz richtet sich nach denFähigkeiten, der Eignung und der Berufsausbildung der Freiwilligen. </p><p>Für die Nachhaltigkeit sorgen effektive Trainings- undBeratungsleistungen zur Vorbereitung und Wahrnehmung des ehrenamtlichenEngagements.</p><br>IMPRESSUM <b><br>Anschrift</b><br>AMAIDI International gGmbH<br><p>An der Krumbach 25<br>51503 Rösrath<br>Germany<br><br></p><b>Kontaktinformationen</b><p><b>Telefon: </b>+49 2205 80 97 921<b><br>Internet: </b>www.amaidi.org<b><br>E-Mail: </b>info@amaidi.org <br></p><p><br></p><b>Weitere Angaben</b><br><b>Geschäftsführung:</b> Tanja Siebert<p><b>Steuernummer: </b>204/5827/0597<b><br>Amtsgericht:</b> Köln<b><br>Handelsregister-Nr.:</b> HRB 81004</p><br><b>DATENSCHUTZHINWEISE</b><p>Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass XING die Daten seinerNutzer/-innen dauerhaft speichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Inwelchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, welcheAuswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen dieDaten weitergegeben werden, ist für uns nicht erkennbar. Leider haben wirkeinerlei Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch XING.</p>
Adresse:Eipeldauerstraße 38/13/8<br>1220<br>Wien<br>Österreich
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:APAIR – Academic Project for Austrian and International Relations ist ein gemeinnütziger Verein, der einen Beitrag zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit leistet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Teilnahme von interdisziplinär interessierten StudentInnen und JungakademikerInnen mit Österreich-Bezug an internationalen Konferenzen zu unterstützen.
Adresse:Elsa Braendstroem Str 1<br>63225<br>Langen<br>Deutschland
Auszug aus der Firmendatenbank
- Creditreform Nr.:
- Handelsregister Nummer:
Branche • Wirtschaftszweig
- Branche:Öffentliche Verwaltung, Behörden und Öffentliche Dienste
Gegenstand des Unternehmens
- Info:Über Uns<p>APSCo wurde gegründet, um allen Unternehmen, die mit Personalvermittlung professioneller Talente zu tun und sich der Spitzenleistung verschrieben haben, fachliche Unterstützung und eine unverwechselbare Stimme zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.</p><p>Wir sind eine deutsche Gesellschaft mit einer breiten Basis internationaler und inländischer professioneller Personalagenturen mit lokalen Geschäftstätigkeiten. Von Anfang an haben wir hart am Aufbau einer vielfältigen Mitgliedschaft örtlicher deutscher Betriebe sowie Unternehmen in internationalem Eigentum gearbeitet. So lange unsere Mitgliedskriterien erfüllt werden, sind alle Mitglieder willkommen. APSCo ist die Berufsorganisation in Deutschland, wo wir an der besten Praxis und Erfahrung von einer Vielfalt unternehmerischer und internationalistischer Unternehmen teilhaben können.</p><p>Die Gesellschaft in Deutschland konzentriert sich ausschließlich auf Personalvermittlung; wir wollen Mitgliedern eine praktische, unternehmerische und kreative Support-Infrastruktur bieten. Wir stellen ein aktives Forum zum Austausch der Best-Practice und Erfahrung zu einer Reihe von Themen von Konformität, berufliche Entwicklung bis zu rechtlicher Unterstützung und allgemeiner Marktführung zur Verfügung.<br><br></p><p>APSCo vertritt Mitglieder, die wir in einem Beruf achten, den wir verstehen. Hier finden Sie einen Überblick über Mitgliedervorteile.</p>Zu den Besonderheiten der APSCo-Mitgliedschaft gehören:<ul><li>International mehr als 600 Mitglieder</li><li>Musterdokumente und Best-Practice-Vorlagen</li><li>Jährlich häufige <b>Mitgliederveranstaltungen</b> in Ihrer Nähe einschließlich regelmäßiger Branchenmeetings, Peergroup-Foren, Seminare und Konferenzen.</li><li>Marktintelligenz und Vordenkerrolle einschließlich des monatlichen Personalvermittlungs-Trendberichts (mit Analysten der Personalvermittlungsbranche) und anderen Berichten zum Leistungsvergleich von Deutschland mit anderen internationalen Märkten.</li><li>Marktführende Berufsentwicklungs- Schulungskurse einschließlich unserer CMI-anerkannten Leadership- Programme.</li><li>Die Einrichtung des APSCo Praktikantenprogramms für Mitglieder</li><li>Internationale Wirtschaftsdelegationen und -Support</li><li>Austausch mit anderen APSCo-Gesellschaften in UK und Singapur.</li><li>Qualifikation zur angesehenen jährlichen APSCo-Auszeichnung als Anerkennung für hervorragende Leistungen</li><li>Jährliche Veranstaltungen zur Förderung unseres Berufs.</li><li>Exklusive Rabatte durch unser verbundenes Netzwerk</li><li>Ein zuverlässiges Qualitätszeichen für Endkunden und Kandidaten</li><li>Da wir in Deutschland an Schwung gewinnen, müssen wir eine lokale Lobbying-Stimme als Ergänzung unserer bisherigen Tätigkeit in Brüssel und UK aufbauen.</li></ul><br>Kontakt<br>Wenn Sie APSCo-Mitglied werden möchten oder mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an uns HIER<br>
Bauhandwerk • Baugewerbe • Ausbaugewerbe
Bergbau
Energieerzeugung • Energieversorgung
Erziehung • Unterricht
Finanzdienstleistungen • Versicherungsdienstleistungen
Gastgewerbe
Gesundheits • Sozialwesen
Handel • Großhandel
Immobilienwirtschaft
Information • Kommunikation
Kunst • Kultur • Unterhaltung
Landwirtschaft • Forstwirtschaft • Fischerei
Sonstige Branche
Verarbeitendes Gewerbe • Herstellung von Waren
Verkehr • Lagerei
Wasserversorgung • Müllbeseitigung
Wirtschaftliche Sonstige Dienstleistungen
Wissenschaftliche Technische Dienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Impressum
Impressum
Kontakt
Kontakt
Datenschutz
Datenschutz
Partnerportale
www.b2b-manager.de